SEPARIERUNG
Landwirtschaft
Bei der Milchproduktion, Rinder- und Schweinezucht setzt sich die Separierung der Gülledüngung immer mehr durch. Die Kosten für die Verarbeitung, den Transport und die Ausbringung von Gülledünger nehmen mit der Größe der Produktionseinheit zu.
Mithilfe der Separierung der Gülle können die folgenden Vorteile erzielt werden:
- Die Nährstoffe der Gülle werden während der Wachstumsperiode bei der Grünlandwirtschaft und beim Ackerbau besser ausgenutzt
- Die Hauptnährstoffe Stickstoff und Phosphor können besser auf eine Parzelle konzentriert werden. So können auch Einsparungen bei der chemischen Düngung erzielt werden
- Der separierte stickstoffhaltige Flüssiganteil ist eine gute und saubere Düngung für das Grünland
- Die separierte Flüssigkeit kann schnell ausgebracht werden und dringt gut in den Boden ein
- Bei der Milch- und Rinderproduktion lassen sich die Hygienerisiken besser beherrschen. Die Trockensubstanz der Gülle bleibt nicht am Gras hängen und kehrt dadurch nicht wieder mit dem Futter zurück
- Das Ausbringungsgerät verstopft nicht und das Ausbringen kann schnell erfolgen
- Das Ausbringen kann mit leichterem, weniger Leistung erforderndem Gerät vorgenommen werden
- Die phosphorhaltige Trockensubstanz kompostiert schnell und ist ein ausgezeichneter Dünger für Getreide oder eine sich erneuernde Grünfläche
- Mit der Technologie von Milston ist es uns gelungen, den Phosphorgehalt in Schweinegülle um 80 % zu senken. Dies reduziert den Flächenbedarf zur Ausbringung der Gülle genauso wie den Transportweg. Ebenso ist die Bodenbelastung leichter zu kontrollieren.
- Die Samen der Unkrautpflanzen bleiben im Trockenteil und werden kompostiert, der Unkrautbekämpfungsbedarf vermindert sich
- Das Volumen des Güllesammlers reicht eher aus
Biogasproduktion
- Der Transport der Rohgülle ist hauptsächlich ein Transport von Wasser
- Mit dem Milston 50 Gülleseparator kann aus der Gülle schnell und effizient eine ausreichend große Menge Trockenmaterial als Rohstoff für die Biogasanlage hergestellt und gesammelt werden
- Die Verwendung der gleichen Gewichtsmenge Trockenmaterial anstatt der Rohgülle steigert die Gasproduktion des Reaktors deutlich
- Der stickstoffhaltige, ohne Vermischen ausbringfähige Flüssiganteil bleibt als Dünger auf dem Hof
- Die Beschaffungs- und Transportkosten des Rohstoffes für die Biogasanlage werden reduziert
Sonstige Schlämme
- Der MILSTON 50 Separator eignet sich für alle Schlämme und Prozesswässer, die Feststoffe enthalten
- Bei der Verarbeitung von Kartoffeln, Wurzel- und sonstiger Gemüse erleichtert die Abscheidung der Feststoffe die Behandlung der Abwässer in der Aufbereitungsanlage